Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut unterstützt das Ehrenamt: „Vereinsarbeit? Aber sicher!“
Kostenfreies Online-Angebot für Vereinsarbeit in NRW
Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen stehen regelmäßig vor rechtlichen Fragen, von der Gründung über die Vorstandsarbeit bis zur Auflösung: Mit der neuen Fortbildungsreihe „Vereinsarbeit? Aber sicher!“ bietet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ab dem 9.10.2025 ein kostenfreies Online-Angebot für Engagierte, Vereinsvorstände und Interessierte in ganz NRW.
„Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens – gerade in ländlichen Regionen wie Lippe“, sagt Julia Eisentraut (GRÜNE), Landtagsabgeordnete aus Detmold. „Ob Sport, Kultur oder Nachbarschaftshilfe: Das Ehrenamt verdient rechtliche Klarheit und gute Unterstützung.“
Details zur Webinarreihe „Vereinsarbeit? Aber sicher!“
Die sechsteilige Webinarreihe findet jeweils zur Mittagszeit statt und wird von Jurist:innen und einem Organisationsberater begleitet. Teilnehmende erhalten praxisnahe Informationen und können eigene Fragen einbringen. Die Themen reichen von der Vereinsgründung über Satzungsfragen bis hin zur Auflösung.
„Wer sich engagiert, soll sich nicht allein durch Paragrafen kämpfen müssen“, so Eisentraut. „Die Fortbildungsreihe hilft, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden – und stärkt das Ehrenamt vor Ort.“
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement
Die Landesservicestelle ist Teil der Engagementstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen und bietet neben der Vereinsrechtsreihe weitere kostenfreie Angebote für zivilgesellschaftliche Organisationen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung: www.veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de (Kategorie Recht und Regeln)