Anzeige

Senioreninformationsdienst Lippe nun auch in Leopoldshöhe

25. Sep. 2025 | Leopoldshöhe

Leopoldshöhe startet mit „SinFol“

SinfoL startet in Leopoldshöhe

Leopoldshöhe führt als weitere Kommune den Senioreninformationsdienst Lippe (SinfoL) ein. Landrat Dr. Axel Lehmann und Bürgermeister Prof. Dr. Martin Hoffmann unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit acht örtlichen Partnern.

Ziele und Angebote des Senioreninformationsdienstes

Landrat Lehmann bezeichnete SinfoL, seit 2013 ein Erfolgsprojekt, als wichtigen Bestandteil der Daseinsvorsorge, der älteren Lippern ein langes, selbstständiges Leben ermöglicht.

Ehrenamtliche SinfoL-Mitarbeitende bieten Senioren bei präventiven Hausbesuchen kompetente Beratung, Hilfsangebote und Informationen (z.B. zur Kriminalprävention) sowie Informationsordner an.

Lokale Integration und Kooperationspartner

Bürgermeister Hoffmann sieht SinfoL als perfekte Ergänzung zu den bestehenden Seniorenangeboten in Leopoldshöhe.

Acht Partner beteiligen sich in Leopoldshöhe am Projekt: das Soziale Netzwerk Leopoldshöhe, AWO, SoVD, VdK Lippe West, Caritas-Konferenz, die ev.-ref. Kirchengemeinde, die Mennonitengemeinde und die Seniorenbeauftragte der Gemeinde.

Michaela Flake, SinfoL-Projektverantwortliche, begrüßt den Start in Leopoldshöhe und lobt die gute Seniorenarbeit vor Ort, sichtbar an den acht sofort gefundenen Kooperationspartnern.

SinfoL im Kreis Lippe

Neben Leopoldshöhe bieten Augustdorf, Bad Salzuflen, Blomberg, Dörentrup, Kalletal, Lügde, Oerlinghausen und Schlangen den Senioreninformationsdienst an.

Kontakt

Für weitere Informationen zu SinfoL kontaktieren Sie Michaela Flake vom Kreis Lippe unter Tel. 05231-622420.

Teilen:
Facebook
Whatsapp
Twitter
Anzeige