
Vom Samen zur Ernte - "Kleine Forscher aus dem Regenbogen Kinderland". Foto: Privat
Familienzentrum Regenbogen Kinderland – Schuckenbaum
Das Erforschen unserer Umwelt ist uns vom Regenbogen Kinderland als zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“ ein großes Anliegen. So unterstützen wir die Kinder in unserer Kita dabei, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken und schaffen Möglichkeiten, sie sich ihnen durch Erleben und Erforschen zu erschließen.
Im Frühling haben ein paar Kinder in einer unserer regelmäßigen „Komm-Forsch-Mit-Gruppen“ Samen von z.B. Tomaten und Kohlrabi eingesät und im Gruppenraum vorgezogen. Im Gespräch untereinander sind sie zu dem Ergebnis gelangt, dass Pflanzen Sonnenlicht und Wasser zum Wachsen benötigen. Mit viel Freude wurden die Samen regelmäßig gegossen, sodass sie schnell anfingen zu keimen. Durch die liebevolle Betreuung konnten die kleinen Pflanzen wachsen und gedeihen, sie wurden umgetopft und schließlich ins Hochbeet gepflanzt, wo sie nun weiterwachsen und bald geerntet werden können. Besonders spannend war für die Kinder auch die Entdeckung der Erdbewohner. Sie konnten Kellerasseln und Regenwürmer beobachten. So gelangte das Projekt noch auf eine weitere Ebene: welche Rolle Insekten, Würmer etc. für die Beschaffenheit unseres Bodens spielen. Unsere Kinder konnten vielfältige Erfahrungen sammeln und waren mit Freude und Eifer bei der Sache.
Alle im Familienzentrum Regenbogen Kinderland genießen die Erntezeit und freuen sich auf weitere spannende Forschermomente. Warum sind manche Tomaten rot und andere eher braun-rot? Warum platzt der Kohlrabi auf? Im Hochbeet mit den Pflanzen und Insekten gibt es immer wieder neue Fragen und Entdeckungen.