Heimatverein Bexten erlebt hautnah den Alltag

29. Aug. 2025 | Bad Salzuflen

Der Heimatverein Bexten besuchte die moderne Feuerwache Bad Salzuflen. Foto: HV Bexten

Zu Gast bei der Feuerwehr in  Bad Salzuflen

Der Heimatverein (HV) Bexten unternahm kürzlich einen faszinierenden Ausflug zur neuen Feuerwache in Bad Salzuflen. Die Mitglieder wurden herzlich willkommen geheißen und erhielten einen tiefen Einblick in die moderne Ausstattung und die dynamische Arbeitsweise der örtlichen Feuerwehr. Dieser Besuch stärkte nicht nur das Verständnis für die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte, sondern bot auch eine spannende Lerngelegenheit für alle Teilnehmer.

Unter der engagierten Führung von Marc Frodermann, dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, erkundete die Gruppe die weitläufigen Räumlichkeiten. Herr Frodermann schilderte mit großer Leidenschaft und anhand anschaulicher Beispiele den Alltag der Feuerwehrleute, die vielfältigen Herausforderungen bei Brandeinsätzen und Rettungsaktionen sowie die entscheidende Rolle modernster Technik für den Bevölkerungsschutz. Seine Erklärungen machten die Komplexität und Professionalität der Feuerwehrarbeit greifbar.

Ein besonderes Highlight und ein eindrucksvoller Beweis für die ständige Einsatzbereitschaft war der unerwartete Alarm während der Besichtigung. In Sekundenschnelle rückte die wachhabende Schicht zur Bekämpfung eines Heckenbrandes aus – ein lebhaftes Zeugnis der schnellen Reaktionsfähigkeit der Feuerwehr.

Die Mitglieder bestaunten die Fahrzeughalle mit den neuesten Einsatzfahrzeugen, erhielten einen detaillierten Einblick in die hochmoderne Leitstelle, wo alle Einsätze koordiniert werden, und besichtigten die umfassenden Ausbildungsräume sowie die innovative Technik, die für die Sicherheit der Bürger eingesetzt wird.

Der Heimatverein Bexten zeigte sich zutiefst beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der Feuerwehr Bad Salzuflen. Sie sprachen Herrn Frodermann ihren herzlichen Dank für die äußerst informative und lebendige Führung aus. Der Besuch war ein voller Erfolg, lehrreich und festigte das Bewusstsein für die unverzichtbare Arbeit der Feuerwehr in der Region.

Teilen:
Facebook
Whatsapp
Twitter