
Mit einer Flaschenpost fing alles an. Fotos: Privat
Eine Geschichte unserer Leserin Nadine Zahn: Wie ein stilles Gedenken auf hoher See zu einer tiefen Freundschaft in Svendborg führte.
Am 31. Mai 2024 fand eine E-Mail mit dem Betreff „Flaschenpost“ ihren Weg in mein Postfach. Was zuerst als Spam erschien, entpuppte sich als Antwort auf meine Flaschenpost, die ich Wochen zuvor während eines Segeltörns in Dänemark ins Meer geworfen hatte. Ein Moment der überraschten Freude.
Vom Gedenken zur Entdeckung Anfang Mai 2024 segelte ich um die dänische Insel Fünen. Am 8. Mai legten wir eine stille Pause ein, als Gedenken an unseren verstorbenen Segelausbilder. Als persönliches Zeichen ließ ich Rosenblätter und eine Flaschenpost ins Meer, zwischen Lyø und Svendborg. Nur 23 Tage später fand die junge Sia meine Flasche am Ufer von Øreodden. Die Schülerin brachte sie ihrer Deutschlehrerin Anja an der Ida Holsts Skole, woraufhin mich bald eine herzliche Nachricht auf Deutsch erreichte.
Eine anhaltende Verbindung. Die Klasse, damals in der 3. Stufe, war begeistert und lud mich zu einem Besuch ein. Seit 1,5 Jahren pflegen wir den Kontakt: Von liebevollen Weihnachtsbriefen bis zu dänischen „Gækkebreve“ zu Ostern – ein herzlicher Austausch, der für viel Freude sorgt.
Der unvergessliche Besuch in Svendborg
Am 1. September 2025 reiste ich nach Svendborg, um die Schulklasse persönlich zu treffen. Der Empfang war überwältigend. Kinder mit dänischen Flaggen empfingen mich lautstark. Ich schritt durch ein Spalier, wo sich jeder auf Deutsch vorstellte – ein bewegender Moment. Anschließend führten sie mich stolz durch ihre Schule und erzählten lebhaft von ihrem Alltag. Es war ein besonderer Tag voller Lachen und echter Verbundenheit.
Ein bleibendes Versprechen
Was als stilles Gedenken begann, hat eine Welle der Freundschaft ausgelöst. Aus einer einfachen Flaschenpost entstand ein tiefes Band. Ich habe der Finderin Sia versprochen, mein zukünftiges Segelboot „Sia“ zu nennen. Diese Begegnung war kein Abschied, sondern der Beginn einer unvergesslichen Geschichte. Tusind tak.

Eine anhaltende Verbindung mit Sias‘ Schulklasse in Svendborg