Johanneswerk feiert tolle Erfolge und verfolgt seinen Weg weiter

23. Sep. 2025 | Bielefeld

Auf dem Weg zum Integrationsprofi

Fachtag feiert erfolgreiche Integration von Fachkräften

Bielefeld/Gütersloh. Das Ev. Johanneswerk ist stolz auf 400 internationale Fachkräfte, die es für die Pflege gewinnen konnte; 185 von ihnen starten eine Pflegeausbildung. Dieser Erfolg wurde auf einem Fachtag gefeiert.

Geschäftsführer Bodo de Vries betont die Wichtigkeit des Integrationsmanagements: „Wir brauchen internationales Personal dringend, um die Pflege zu sichern, besonders angesichts der demografischen Entwicklung.“ Das Johanneswerk hat dafür vielfältige Maßnahmen entwickelt.

Der Fachtag bot Gelegenheit zur Reflexion über das Integrationsmanagement. Erfolge und Herausforderungen wurden diskutiert, wobei der Mut der internationalen Fachkräfte und der Aufnahmeseinrichtungen hervorgehoben wurde. Integration erfordert Zeit und Engagement.

Vielfältige Workshops und Best Practices

Workshops befassten sich mit der Verbesserung interkultureller Kommunikation, dem Einfluss kultureller Hintergründe auf die Pflege und der Zusammenarbeit mit internationalen Angehörigen. Azubis teilten Erfahrungen, Best Practices wurden vorgestellt und ein „Skill Lab“ zur Pflegekompetenzerlangung präsentiert.

Zukunftsvision: Johanneswerk als „Integrationsprofi“

Bodo de Vries bekräftigte das Ziel, ein „Integrationsprofi“ zu werden, indem Erfolgsgeschichten zum Standard gemacht und optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die Diskussion mit Sozialdezernenten zeigte die Notwendigkeit einer geteilten Verantwortung zwischen Trägern, Bund, Ländern und Kommunen.

Ingo Nürnberger und Henning Matthes lobten das Johanneswerk als Vorbild für gelungene Integration und eine „große Zukunftsaufgabe“. Sie betonten, dass gute Rahmenbedingungen eine gemeinsame Verantwortung von Trägern, Bund, Ländern und Kommunen sind.

Klares Zeichen gegen Rassismus und für Vielfalt

Einen besonderen Akzent setzte das Werk mit dem Programmpunkt „Nicht mit uns – Kein Platz für Rassismus im Ev. Johanneswerk“, der Rassismus thematisierte und zum offenen Gespräch anregte.

Das Johanneswerk positioniert sich klar für Vielfalt, Offenheit, Inklusion und Teilhabe, um als Integrationsprofi Diskriminierung und Rassismus entgegenzutreten.

Internationale Auszubildende berichteten von ihren Erfahrungen.
In Workshops wurde besonders deutlich: Das Johanneswerk ist vielfältig.
Teilen:
Facebook
Whatsapp
Twitter