Anzeige

Rohrreiniger-Notdienst-Falle: Wie Sie sich vor dreisten Betrügern schützen

10. Okt. 2025 | Überregionales

TIPP der Verbraucherzentrale: So entlarven Sie betrügerische Rohrreiniger-Notdienste

Eine akute Rohrverstopfung erzeugt schnell Stress – eine Situation, die betrügerische Rohrreiniger-Notdienste gnadenlos ausnutzen. Online tarnen sie sich mit täuschend echten Webseiten, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Doch es gibt klare Merkmale, um unseriöse Anbieter zu entlarven und sich vor dreister Abzocke zu schützen.

Seien Sie wachsam bei der Online-Suche

Die ersten Treffer sind oft bezahlte Anzeigen, die keine Seriosität garantieren. Betrüger kaufen diese Plätze gezielt. Auch bei bekannten Firmennamen kann die Anzeige auf gefälschte Seiten führen. Prüfen Sie kritisch und klicken Sie nicht vorschnell.

Seriöse Anbieter finden

Ein vollständiges Impressum mit Adresse und Kontaktdaten ist Pflicht für seriöse Dienstleister. Fehlt es, oder werden nur Mobil-/0800-Nummern ohne weitere Angaben genannt, ist Vorsicht geboten. Dies deutet oft auf unbekannte Vermittler hin, die unseriöse Partner weiterleiten.

Vor Ort erkennen Sie Betrüger an der Forderung nach Bar- oder Kartenzahlung im Voraus, noch vor Beginn der Arbeit. Beim Bezahlen mit Karte: Überprüfen Sie den angezeigten Betrag vor PIN-Eingabe! Oft wird fachmännische Arbeit nur vorgetäuscht; das Problem bleibt ungelöst, das Geld ist weg. Seriöse Handwerker stellen immer eine detaillierte Rechnung zur späteren Begleichung aus.

Sollten Sie Druck oder Betrugsabsicht spüren

Bleiben Sie ruhig und rufen Sie die Polizei, notfalls schon während des Einsatzes. Wurden Sie Opfer, erstatten Sie unbedingt Strafanzeige, um weitere Verbraucher zu schützen.

Um vorzusorgen, legen Sie eine Liste mit lokalen, seriösen Handwerkern an. Empfehlenswert sind Adressdatenbanken anerkannter Fachbetriebe, wie jene der Sanitär-, Heizungs- und Klima-Innungen unter www.fachbetrieb-shk.de. So bewahren Sie im Notfall einen kühlen Kopf.

Teilen:
Facebook
Whatsapp
Twitter
×
Anzeige