Effektiver Schutz vor Sonnenbrand und Sonnenallergie im Urlaub

17. Juli 2025 | Gesundheit, Überregionales

Sonne sicher genießen: Die besten Tipps für Sonnenschutz und gesunde Haut im Urlaub

Der Urlaub ist die Zeit der Entspannung und des Sonnengenusses. Doch gerade unter intensiver UV-Strahlung lauern Risiken für unsere Hautgesundheit. Sonnenbrand und Sonnenallergie sind häufige Übeltäter, die Ihre Erholung trüben können. Mit dem richtigen Wissen und gezielten Sonnenschutzmaßnahmen minimieren Sie diese Gefahren und erleben unbeschwerte Urlaubstage.

Sonnenbrand: Die akute Gefahr durch UV-Strahlung

Ein Sonnenbrand ist eine direkte Reaktion der Haut auf übermäßige UV-A- und UV-B-Strahlung, die zu einer akuten Hautentzündung führt. Die sichtbaren Folgen reichen von Rötungen und Schmerzen bis hin zu Blasenbildung. Langfristig erhöht jeder Sonnenbrand das Risiko für vorzeitige Hautalterung und – weitaus schwerwiegender – für Hautkrebs. Daher ist effektive Prävention entscheidend:

Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF), der sowohl vor UV-A- als auch UV-B-Strahlen schützt. Cremen Sie sich großzügig und regelmäßig ein, besonders nach dem Baden oder Schwitzen. Meiden Sie die intensive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr, da die UV-Strahlung in dieser Zeit am stärksten ist. Ergänzen Sie Ihren Schutz durch sonnengerechte Kleidung, einen breitkrempigen Hut und eine UV-Schutz-Sonnenbrille.

Sonnenallergie: Wenn die Haut sensibel reagiert

Die Sonnenallergie, medizinisch als Polymorphe Lichtdermatose (PLD) bekannt, ist eine verzögerte, übermäßige Hautreaktion auf UV-Licht, die oft nach der ersten intensiven Sonneneinstrahlung auftritt. Typische Symptome sind stark juckende Rötungen, Quaddeln oder kleine Bläschen, vorwiegend an sonnenexponierten Hautstellen. Besonders empfindliche Hauttypen sind anfällig für diese Reaktion.

Zur Vorbeugung empfiehlt sich eine langsame Gewöhnung der Haut an die Sonne. Zudem können spezielle Sonnenschutzmittel, die ohne Emulgatoren und Duftstoffe formuliert sind, das Risiko minimieren. Die Einnahme von Antioxidantien wie Beta-Carotin kann die Hautwiderstandsfähigkeit von innen stärken. Bei akuten Symptomen sorgen kühlende Umschläge und juckreizstillende Cremes für Linderung. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden ist jedoch stets ärztlicher Rat einzuholen.

Umfassender Schutz für unbeschwerte Urlaubstage

Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne ist der wichtigste Baustein für einen sicheren und gesunden Urlaub. Denken Sie daran, dass Kinderhaut besonders schutzbedürftig ist und stets im Schatten bleiben sollte. Achten Sie zudem auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Körper auch von innen zu schützen. Wählen Sie immer den passenden Sonnenschutz für Ihren Hauttyp und die Intensität der Sonneneinstrahlung. Sollten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Hautreaktionen auftreten, zögern Sie nicht, sofort ärztlichen Rat einzuholen. So können Sie die Sonnenstrahlen risikofrei genießen und den Urlaub in vollen Zügen auskosten.

Teilen:
Facebook
Whatsapp
Twitter