
Dreschfest Panorama
Heimatverein und Treckerfreunde Leopoldshöhe laden ein
Am 28.9.2025 laden Heimatverein und Treckerfreunde ab 10.00 Uhr zum diesjährigen Kartoffel- und Dreschfest auf dem Heimathof ein. Erleben Sie historische Landwirtschaft, Lebensmittelgewinnung und Technik. Ein buntes Familienprogramm für alle Generationen erwartet die Besucher. Kinder können Kartoffeln ernten und im offenen Feuer backen. Auch dieses Jahr montieren Kinder Nistkästen für heimische Vögel und tragen so zum Artenschutz bei.
Das Heimatmuseum lädt zu einer geschichtlichen Reise ein. Helen und ihr Team zaubern Frisuren und Gesichtsbemalungen für Kinder. Sackhüpfen und Kartoffelwettlauf fordern die Geschicklichkeit der Kinder heraus. Ein erlebnispädagogisches Highlight ist Theodor Steilings Projekt „Vom Korn zum Brot“. Mit historischen Geräten, darunter eine Dreschmaschine und ein Mähdrescher, demonstriert er die Getreideernte und -verarbeitung. Kinder dürfen die Geräte selbst bedienen und den Weg der Lebensmittel spielerisch erleben.
Die Treckerfreunde erwecken ihre jahrzehntealten Schätze wie Lanz-Bulldog, Hanomag, Deutz und McCormick zum Leben und präsentieren historische Landtechnik sowie altes landwirtschaftliches Brauchtum. Die Kartoffelernte mit dem Kartoffelroder wird demonstriert; Familien können geerntete Kartoffeln mitnehmen. Das Ausdreschen von Weizen mit der historischen Dreschmaschine ist ein Highlight. Strohballen und beliebte Rundfahrten mit dem Bulldog runden das Programm ab.
Die „Rollende Waldschule“ des Hegerings Windwehe bringt die Bewohner des Waldes auf den Heimathof. Der Nabu Leopoldshöhe bietet ein Quiz zu heimischen Vögeln und Informationen zu Insekten und Pollenpflanzen. Das Quartett „4 Harmony’s“ sorgt für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit vielfältigen Speisen vom Grill und aus dem Ofen, sowie warmen und kalten Getränken bestens gesorgt.
Die Heimatfreunde und die Treckerfreunde freuen sich auf Ihren Besuch!
Info: Da die Zufahrt zum Heimathof gesperrt wird, werden die Gäste gebeten den Parkplatz am REWE zu nutzen und den Fußweg zum Heimathof zu nehmen.


